(Betr.: „For Whom The Bell Tolls“ und „Foreign Language Education Embraces Change“) Es ist schade und auch schlechte Politik, dass ESU ihren Sprachprogrammen den Garaus macht. Zuerst ging die chinesische Sprache durch die Holzschreddermaschine, dann die französische und deutsche. Trotzdem behauptet ESU, dass sie die Geisteswissenschaften hochschätzen würde und dass sie sich bemühe, ihre Studentinnen auf einen globalen Markt vorzubereiten.
Fakt ist aber, wenn eine Studentin z.B. Deutsch studieren wollte, könnte sie bei ESU nur die ersten zwei Semester belegen—um weiter zu studieren, müsste sie sich an eine andere Uni wenden oder ESU sogar ganz verlassen. Das könnte es auch erschweren, Studenten für das Honors College anzuwerben.
Angeblich wollen manche an ESU alle die Bäume vor der Plumb Hall fällen—wenn wir in der Tat unsere „akademischen Bäumchen“ umschlagen, könnten wir gleich auch den Namen von einer jeden Sprache in jeden Baum einritzen bevor wir den niederhauen. Angesichts der Tatsache, dass wir die Geisteswissenschaften bis jetzt so tapfer verteidigt haben, wird die Symbolik sicher verstanden werden.
(Re: “For Whom The Bell Tolls” and “Foreign Language Education Embraces Change”) It is both sad and bad policy that ESU is killing off its language programs. First Chinese went through the wood chipper, then French and German. And yet ESU claims to treasure the liberal arts and claims that it strives to prepare students for a global marketplace.
At present, if a curious or ambitious student were interested in studying, say, German, she could only take two semesters at ESU—to go any further, she would have to take courses from another school or simply transfer out of ESU. That might make it hard to attract students to the honors program, too.
Apparently some at ESU want to chop down all the trees in front of Plumb Hall—if we do end up eliminating our “grove of Academe,” we might think about carving the name of a language into each tree before cutting it down to a stump. Given our valiant defense of the humanities so far, the symbolism is sure to be understood.